Liebe begeisterte Streiter um den Diabetischen Fuß,
wir freuen uns, mit Ihnen in diesem Jahr die einzigartige Atmosphäre des interprofessionellen Netztreffens im schönen Halle an der Saale genießen zu dürfen.
Aus aktuellen Entwicklungen und Ihren Rückmeldungen haben wir ein vielschichtiges Programm zusammengestellt. Zwei Besonderheiten: Herr Prof. Schultka führt am 31.Aug. persönlich durch die Meckelschen Sammlungen und vor dem eigentlichen Treffen findet ein Kurs zum Filzen statt.
Bakterien sind relevant als vermutete Wundheilungsbehinderer und als Verursacher gefährlicher Notfälle. Die Strategien dagegen sind Moden unterworfen. Wir widmen uns dem in einem Impulsvortrag und einem Workshop zur Hygiene.
Die Biomechanik der Entlastung ist unser interdisziplinäres Dauerthema. Dem gehen wir in einem Workshop, einer Diskussion um Rechtfertigung von Zwang und drei Vorträgen nach.
Die Politik sorgt immer wieder für überraschende Wendungen. Mit der hyperbaren Sauerstofftherapie müssen Krankenkassen jetzt eine teure Therapie bezahlen, die im Umkreis verzweifelter Situationen bei unbehandelbaren Durchblutungsstörungen ihre Nische sucht. Dem Themenkreis widmen wir einen Vortrag und eine Pro-Contra-Diskussion. Auch die Krankenkassen, unsere Freunde und Partner, sollen zu Wort kommen.
In der Hoffnung, Ihr Interesse geweckt zu haben, freuen wir uns auf eine lebendige Tagung.
Katrin Krause, Dirk Hochlenert und Gerald Engels
sind für Ärzte, Orthopädie-Schumacher/inn, Wundassistenten/inn DDG, Diabetes-Assistenten/inn DDG, Diabetesberater/inn DDG, Pflegende und Podologen/inn beantragt.
Die Teilnahmebescheinigungen werden jeweils am Ende des Tages, also nach dem letzten Vortrag, ausgehändigt.
63,02 € + 19 % MwSt = 75,00 €
49,00 € incl. Mwst leckeres Grillbuffet (auch für Vegetarier) und Getränke (für 3 Stunden, ohne Spirituosen)
im „Krug zum grünen Kranze”, Talstraße 37, 06120 Halle, www.krugzumgruenenkranze.de
Die Talstraße ist die Verlängerung der Ernst-Grube Straße; d.h. das Restaurant ist in 15-20 Minuten problemlos zu Fuß zu erreichen.
Anmeldungen für das Abendessen können am Tag der Veranstaltung leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Dirk Hochlenert, Köln und Katrin Krause, Köthen
AG Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft
www.ag-fuss-ddg.de
Prof. Matthias Girndt, Universiätsklinikum Halle,
Wir danken den Sponsoren der Veranstaltung und des wissenschaftlichen Programms für Ihre Unterstützung in Höhe von je 2500 € für Werbezwecke/Standkosten, Ohne dieses Sponsoring könnte das "Nationale Treffen Netzwerke Diabetischer Fuß" in dieser Form nicht stattfinden.
Download Flyer der Veranstaltung
Informationen zur Anreise und zum Parken finden Sie im Internet unter www.uk-halle.de; dort in der Fußzeile „So erreichen Sie uns”, oder wenn Sie hier klicken